Alle Episoden

Episode 1: Das postmigrantische Jahrzehnt, mit Max Czollek und Naika Foroutan

Episode 1: Das postmigrantische Jahrzehnt, mit Max Czollek und Naika Foroutan

39m 13s

In Episode 1 des Podcasts Wem gehört Deutschland? spricht Max Czollek mit Naika Foroutan, Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin, über das zurückliegende postmigrantische Jahrzehnt: über die Ursprünge des Begriffs „postmigrantisch“ in Theater und Kunst genauso wie über seine politische Relevanz. Nähert sich die postmigrantische Ära etwa schon wieder ihrem Ende? War der Fokus auf Diversität in vielen gesellschaftlichen Bereichen nur eine Modeerscheinung? Oder zeigt sich gerade jetzt die Relevanz postmigrantischer Ansätze? Max und Naika ordnen die Erfolge und Herausforderungen der postmigrantischen Bewegung ein und fragen, wie in Zukunft das Engagement für die plurale Demokratie aussehen...

Wem gehört Deutschland? Der heimaten Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt - ab April überall wo es Podcasts gibt!

Wem gehört Deutschland? Der heimaten Podcast aus dem Haus der Kulturen der Welt - ab April überall wo es Podcasts gibt!

2m 49s

Die deutsche Gesellschaft ist das Ergebnis einer kollektiven Leistung. Sie entsteht aus dem Zusammenspiel der gemeinsamen und vielfältigen Beiträge von allen, die in diesem Land leben. Doch diese Tatsache wird heute oft vergessen oder sogar negiert, verstärkt auch wieder von Menschen in Machtpositionen.

Wem gehört Deutschland? In acht Podcast-Folgen beleuchtet Max Czollek mit seinen Gästen unterschiedliche Perspektiven und Konzepte von Zugehörigkeit in einer pluralen Gesellschaft. Im Dialog entsteht so ein Archiv der Beheimatung und Widerständigkeit, das daran erinnert, dass diese Diskussionen nicht neu sind und dass in der Vergangenheit bereits Strategien gefunden wurden, die heute weitergedacht werden können.

Der Podcast...